Dr. med. Claudia Bartling

Fachärztin für Nuklearmedizin
(erworben in Deutschland)
Ihre Ansprechpartnerin für
Nuklearmedizin, Radiosynoviorthese (RSO), Schilddrüsendiagnostik
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Beruflicher Werdegang
1983–1987
Studiengang Mathematik und Geschichte für Lehramt der Sekundarstufe I, Universität Bielefeld
1987–1995
Medizinstudium an der Universität Essen
1995
Beginn AIP-Zeit in der Gynäkologie des St. Franziskus-Hospitals, Bielefeld
Feb. 1997
Approbation als Arzt, Bezirksregierung Düsseldorf
1997
Facharztweiterbildung in Nuklearmedizin, Gemeinschaftspraxis Dres. Stuckenholz und Partner
1998
Facharztweiterbildung in Nuklearmedizin, Ev. Johanneskrankenhaus Bielefeld
Juni 2001
Facharztanerkennung als Ärztin für Nuklearmedizin, Ärztekammer Westfalen-Lippe
Seit Juli 2001
Gemeinschaftspraxis Dres. Stuckenholz und Partner, Bielefeld
Seit Dez. 2001
Gesellschafterin der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin in Bielefeld, Dr. Stuckenholz u. Partner – heute: DIRANUK
März 2002
Promotion zum Dr. med., Universität Essen
Michael Biere

Facharzt für Diagnostische Radiologie
(erworben in Deutschland)
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Ihr Ansprechpartner für
Röntgendiagnostik, Mammographie, Ultraschall
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Beruflicher Werdegang
1984–1990
Medizinstudium in Münster
1990–1992
Tätigkeit als Arzt im Praktikum, Radiologie, Innere Medizin
Jan. 1992
Approbation als Arzt, Bezirksregierung Detmold
1992–1996
Facharztausbildung in Bielefeld und Osnabrück
1996
Anerkennung als Facharzt für radiologische Diagnostik
1996–2003
Tätigkeit als Facharzt für radiologische Diagnostik im Städt. Krankenhaus Bielefeld-Mitte, weitere Ausbildung in Kernspintomographie
Aug. 2003
Facharztanerkennung als Arzt für Diagnostische Radiologie, Ärztekammer Westfalen-Lippe
Seit Okt. 2003
Gesellschafter der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin in Bielefeld, Dr. Stuckenholz u. Partner – heute: DIRANUK
Juli 2013–Dez. 2019
Stellverteter des geschäftsführenden Gesellschafters der DIRANUK
Dr. med. Stephan Block

Facharzt für Nuklearmedizin
(erworben in Deutschland)
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Ihr Ansprechpartner für
Nuklearmedizin, PET/CT, Nuklearkardiologie, Radiojodtherapie, Schilddrüsendiagnostik
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Beruflicher Werdegang
Okt. 1987–Juni 1994
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg
Sept. 1994–Feb. 1995
Arzt im Praktikum in der Inneren Abteilung des Mathilden-Hospitals, Herford
März 1996
Approbation als Arzt, Landesprüf.-Amt Hamburg
März 1996–Nov. 1996
Gutachter beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen, Herford
Dez. 1996–April 1997
Assistenzarzt in der kardiologischen Gollwitzer-Meier- Klinik, Bad Oeynhausen
Juli 1997–April 1999
Weiterbildung Nuklearmedizin in der Gemeinschaftspraxis Dr. Stuckenholz und Partner, Bielefeld
Mai 1999–Juni 2002
Weiterbildung Nuklearmedizin in der Nuklearmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums der RWTH Aachen
Mai 2002
Facharztanerkennung als Arzt für Nuklearmedizin, Ärztekammer Nordrhein
Juli 2002
Gesellschafter der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin in Bielefeld, Dr. Stuckenholz u. Partner – heute: DIRANUK
Oktober 2003
Promotion zum Dr. med., Universitätsklinikum Aachen
Gerhard Frese

Facharzt für Nuklearmedizin
Facharzt für Innere Medizin
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL),Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Beruflicher Werdegang
1988 – 1994
Studium der Medizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster
1994 – 1995
Praktisches Jahr, Städtische Kliniken Bielefeld-Mitte, Fächer: Radiologie, Unfallchirurgie, Innere Medizin
März 1996 – August 1997
Arzt im Praktikum, Städtische Kliniken Bielefeld Mitte, I. Medizinische Klinik
Januar 1998 – Juni 2001
Klinikum Kreis Herford, Nuklearmedizinische Klinik
Juli 2001
Facharztanerkennung Nuklearmedizin
Juli 2001 – November 2005
Städtische Kliniken Bielefeld Mitte, I. Medizinische Klinik (Endokrinologie)
März 2006
Facharztanerkennung Innere Medizin
Dezember 2005 – September 2017
Klinikum Herford, Nuklearmedizinische Klinik, Leitender Oberarzt und Chefarztstellvertreter, Facharzt im MVZ Nuklearmedizin
seit Oktober 2017
Facharzt für Nuklearmedizin in der DIRANUK
Dr. med. Günter Goretzki

Facharzt für Nuklearmedizin,
Medizinphysiker
(erworben in Deutschland)
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Ihr Ansprechpartner für
Nuklearmedizin, PET/CT, Radiosynoviorthese (RSO)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Beruflicher Werdegang
1964–1970
Physikstudium in Bonn und Berlin
1970
Diplom in Physik, Freie Universität Berlin
1971–1981
Weiterbildung in Medizinphysik am Rudolph-Virchow-Krankenhaus Berlin, Mitarbeit im Projekt Datenverarbeitung in der „Nuklearmedizin und Strahlentherapie“
1974–1981
Medizinstudium, Freie Universität Berlin
1977
Herausgabe des Lehrbuchs „Physik und Strahlenkunde“, 6. Auflage 2003
Mai 1981
Approbation als Arzt, Senator für Gesundheit und Umweltschutz Berlin
Nov. 1981
Promotion zum Dr. med., Freie Universität Berlin
Mai–Dez. 1981
Facharztweiterbildung Nuklearmedizin am Rudolph-Virchow-Krankenhaus, Berlin
1982–1990
Facharztweiterbildung Nuklearmedizin und Oberarzt am Klinikum, Herford
März 1982
Fachanerkennung Medizinische Physik, DGMP
Juni 1986
Fachanerkennung zum Arzt für Nuklearmedizin, Ärztekammer Westfalen-Lippe
1987
Herausgabe des Lehrbuchs „Medizinische Strahlenkunde“, 2. Auflage 2004
Seit Aug. 1988
Ermächtigter Arzt gemäß Strahlenschutzverordnung, Landesamt f. Strahlenschutz NRW
Seit Okt. 1989
Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Medizinphysiker, Senator f. Gesundheit u. Soziales, Berlin
Seit Juli 1991
Gesellschafter der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin in Bielefeld, Dr. Stuckenholz u. Partner – heute: DIRANUK
Seit April 1997
Befugnis zur Weiterbildung im Gebiet Nuklearmedizin
Dr. med. Stefan Hanning

Facharzt für Diagnostische Radiologie
(erworben in Deutschland)
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Ihr Ansprechpartner für
Röntgendiagnostik, Mammographie, Ultraschall,
Stellvertretender Programmverantwortlicher Arzt für die Mammographie-Screening-Einheit Bielefeld/Gütersloh
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Beruflicher Werdegang
1995–2001
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
2001–2002
Praktisches Jahr in den Städtischen Kliniken Bielefeld-Mitte
Jan. 2003–Juni 2004
Kardiologische Klinik, Städtische Krankenanstalten Bielefeld-Mitte (Arzt im Praktikum)
Juli 2004
Approbation als Arzt, Bezirksregierung Detmold
Sept. 2004–Aug. 2006
Assistenzarzt in Weiterbildung in der Abteilung diagnostische und interventionelle Radiologie der DIRANUK, Bielefeld
Okt. 2006–April 2009
Klinikum Lippe, Lemgo und Detmold
Mai 2009
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Seit Mai 2009
Facharzt für Diagnostische Radiologie der DIRANUK
Seit Jan. 2014
Gesellschafter der DIRANUK
Antje Hansen

Fachärztin für Radiologie
(erworben in Deutschland)
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Ihr Ansprechpartner für
Röntgendiagnostik, Mammographie, Ultraschall
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Beruflicher Werdegang
1989–1996
Studium der Humanmedizin in Hannover
1995–1996
Praktisches Jahr Kreiskrankenhaus Hameln-Pyrmont, Wahlfach Anästhesie
1996–1997
ÄiP im Klinikum Lippe Lemgo, Medizinische Klinik 1
1998
Ärztliche Mitarbeiterin in der Abteilung für konventionelle und interventionelle Radiologie des Klinikum Lippe Lemgo
2004
Facharztanerkennung als Ärztin für Radiologie, Ärztekammer Westfalen-Lippe
2008
Curriculum „Ärztliches Qualitätsmanagement“ der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Christian Hölzel

Facharzt für Nuklearmedizin
(erworben in Deutschland)
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Ihr Ansprechpartner für
Nuklearmedizin, PET/CT, Radiosynoviorthese (RSO), Schilddrüsendiagnostik
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Beruflicher Werdegang
Okt. 1982
Studium Volkswirtschaftslehre, Ludwig-Maximilians-Universität, München
Apr. 1986
Studium Humanmedizin, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt/Main
2005–2010
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Prof. Dr. med. Kotzerke, Universitätsklinikum Dresden
Feb. 2011–Dez. 2011
Angestellter Facharzt für Nuklearmedizin der DIRANUK
Seit Jan. 2012
Gesellschafter der DIRANUK
Mitglied der Fachgesellschaften EANM, DGN, BDN, RWGN
Dr. med. Axel Just

Facharzt für Radiologie
(erworben in Deutschland)
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Ihr Ansprechpartner für
Kernspin- und Computertomographie, MRT-Mammographie, Prostata-MRT
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Beruflicher Werdegang
1979–Mai 1985
Medizinstudium in Münster
Mai 1985
Approbation als Arzt, RP Detmold
Sept. 1985–Sept. 1990
Weiterbildung zum Arzt für Radiologie mit FK Nuklearmedizin am Kreiskrankenhaus Herford
Dez. 1986
Promotion zum Dr. med., Pathologisches Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster
Nov. 1990–Sept. 1991
Weiterbildung am Institut für Klinische Radiologie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster
Okt. 1991
Facharztanerkennung als Arzt für Radiologie, Ärztekammer Westfalen-Lippe
Okt. 1991–März 1993
MR-Weiterbildung Praxis Dres. Korten/Oesterreich, Minden
April 1993
Praxis Dr. Stuckenholz und Partner, Bielefeld
Seit Juli 1993
Gesellschafter der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin in Bielefeld, Dr. Stuckenholz u. Partner – heute: DIRANUK
Seit Juli 2013
Geschäftsführender Gesellschafter der DIRANUK
Dr. med. Jan Alexander Krämer

Facharzt für Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Ihre Ansprechpartner für
Kernspin- und Computertomographie, Röntgendiagnostik, Mammasonographie, Programmverantwortlicher Arzt für die Mammographie-Screening-Einheit Bielefeld/Gütersloh
Beruflicher Werdegang
9/2016
Facharztanerkennung Radiologie, Ärztekammer Westfalen-Lippe
10/2016-3/2020
Oberarzt für Radiologie: Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Kinderradiologie, Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie am Ev. Klinikum Bethel
seit 4/2020
Facharzt für Radiologie in der DIRANUK
Dr. med. Ulrike Meyer-Johann

Fachärztin für Diagnostische Radiologie
(erworben in Deutschland)
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Ihre Ansprechpartnerin für
Programmverantwortliche Ärztin für die Mammographie-Screening-Einheit Bielefeld/Gütersloh
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Beruflicher Werdegang
1972–1979
Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1979–1986
Studium der Humanmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Dez. 1986
Approbation als Arzt, LA für Jug. u. Soz., Rhld-Pfalz
1987–1991
Assistenzärztin in der Zentralen Röntgenabteilung der Dr. Horst Schmidt-Kliniken in Wiesbaden
Juni 1991–Juli 1992
Stationsärztin in der neurologisch-psychiatrischen Abteilung der Dr. Horst Schmidt-Kliniken in Wiesbaden
Juni 1992–April 1994
Fortsetzung der Tätigkeit in der Zentralen Röntgenabteilung der Dr. Horst Schmidt-Kliniken in Wiesbaden
April 1995
Facharztanerkennung als Arzt für Diagnostische Radiologie, Ärztekammer Hessen
Juli 1995–März 1997
Gemeinschaftspraxis mit Dr. M. Reichel, Wiesbaden
April 1997–Jan. 2001
Gemeinschaftspraxis mit Prof. Dr. Wernecke, Institut RNS, Wiesbaden
2001–Dez. 2004
Privatärztliche Tätigkeit in der Praxis Dr. Stuckenholz, Dr. Lumiani und Partner in Bielefeld, heute: DIRANUK
Juli 2003
Promotion zum Dr. med., Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Seit Jan. 2005
Gesellschafterin der DIRANUK
Seit Jan. 2006
Programmverantwortliche Ärztin für Mammographie-Screening Einheit Bielefeld und Gütersloh
Priv.-Doz. Dr. med. Bernd Nowak

Facharzt für Nuklearmedizin
(erworben in Deutschland)
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Ihr Ansprechpartner für
Nuklearmedizin, PET/CT, Nuklearkardiologie, Radiojodtherapie, Schilddrüsendiagnostik
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Beruflicher Werdegang
Okt. 1988–Sept. 1990
Medizinstudium an der Philipps-Universität Marburg
Okt. 1990–Nov. 1995
Medizinstudium an der Rheinisch-Westf. Technische Hochschule Aachen
Feb. 1995–Mai 1995
Medizinstudium an der University of Minnesota, Minneapolis, U.S.A.
Mai und Juli 1994
United States Medical Licensing Examination Steps 1 und 2
Juli 1997
Approbation als Arzt, Regierungsbezirk Köln
April 1997
Promotion zum Dr. med., RWTH Aachen
Aug. 1997–Juni 2001
Assistenzarzt in der Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Aachen
April 2001
Facharztanerkennung als Arzt für Nuklearmedizin, Ärztekammer Nordrhein
Juni 2001–Feb. 2006
Oberarzt in der Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Aachen
Juli 2004
Habilitation, Lehrbefugnis für Nuklearmedizin an der Medizinischen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Seit April 2006
Gesellschafter der DIRANUK
Okt. 2006
PET-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin
Dez. 2006–Dez. 2018
Vorstandsmitglied der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Nuklearmedizin
Seit März 2007
Mitglied der Ärztlichen Stelle Westfalen-Lippe zur Qualitätssicherung Nuklearmedizin entsprechend § 83 StrlSchV
Seit März 2008
Vorstandsmitglied der Sektion Nuklearmedizin der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Seit Juli 2013
Stellverteter des geschäftsführenden Gesellschafters
der DIRANUK
ca. 150 wissenschaftliche Publikationen und Buchbeiträge
Dr. med. Annette Pfitzenmaier

Fachärztin für Diagnostische Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Ihre Ansprechpartnerin für
Stellvertretende Programmverantwortliche Ärztin für die Mammographie-Screening-Einheit Bielefeld/Gütersloh
Beruflicher Werdegang
1992–1998
Studium der Humanmedizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
1996
Famulatur, Diagnostische Radiologie, University of Illinois, Chicago/USA
Dez. 1998–Jun.2000
Ärztin im Praktikum, Abteilung Radiodiagnostik, Radiologische Universitätsklinik Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. med. G.W. Kaufmann)
1998
Promotion zum Dr. med., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Jun. 2000
Approbation als Ärztin
Jun. 2000–Jun. 2001
Wissenschaftliche Angestellte, (klinisches Jahr) Urologische Universitätsklinik Heidelberg (Direktor- Prof. Dr. G. Staehler)
Jul. 2001–Sept. 2011
Wissenschaftliche Angestellte, Diagnostische Radiologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. G.W. Kaufmann, ab 2008: Prof. Dr. H.U. Kauczor)
Ab 2006 überwiegende Tätigkeit in der Brustsprechstunde der Sektion Senologische Diagnostik der Universitätsfrauenklinik Heidelberg.
Jan. 2002–Febr. 2003
Forschungsaufenthalt, University of Washinton, Seattle/USA
Okt. 2007
Fachärztin für Diagnostische Radiologie, Bezirksärztekammer Nordbaden
Seit 2012
Angestellte Fachärztin in der DIRANUK
Andrej Reinik

Facharzt für Nuklearmedizin
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Mitglied der BDN
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich:
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Ihr Ansprechpartner für
Nuklearmedizin, Schilddrüsendiagnostik
Beruflicher Werdegang
Nov. 1979–Aug. 1986
Medizinstudium im Semipalatischen Staatlichen Medizinischen Institut, St. Semipalatinsk, KasachstanAug.
1986–Aug. 1987
Assistenzarzt in der Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie im Kreiskrankenhaus St. Semipalatinsk, Kasachstan
Aug. 1987–Aug. 1992
Arzt für Radiologie in der Republikanischen Tbc-Fürsorgestelle, Wladikaukasus / Nordossetien
Nov. 1992
Einreise in Deutschland
Okt. 1993–Dez. 1996
Ärztliche Tätigkeit in der Klinik für Nuklearmedizin der Christian-Albrechts-Universität Kiel für die Weiterbildung zum Facharzt für Nuklearmedizin
Apr. 1995
Erteilung der deutschen Approbation als Arzt
Dez. 1996
Facharztprüfung, Anerkennung als Facharzt für Nuklearmedizin
Jan. 1997–Jan. 2002
Niedergelassener Nuklearmediziner in der radiologischen Gemeinschaftspraxis Dr. Lumiani & Kollegen, Bielefeld
Feb. 2002–März 2014
Eigene nuklearmedizinische Praxis in der Alfred-Bozi-Straße 3, Bielefeld
Seit April 2014
Facharzt für Nuklearmedizin der DIRANUK
Joachim Ritter

Facharzt für Radiologie
(erworben in Deutschland)
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Ihr Ansprechpartner für
Röntgendiagnostik, Röntgentherapie
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Beruflicher Werdegang
1964–1968
Lehre als Werkzeugmacher, Möllerwerke Brackwede
1968–1970
Besuch Westfalenkolleg in Bielefeld, Abschluss: Abitur
1971–1976
Medizinstudium in Münster
Jan. 1977–Juni 1977
Medizinalassistentenzeit in Gilead, Abteilung Chirurgie, Chefarzt Prof. Dr. med. Wellmer
Juni 1977–Dez. 1977
Medizinalassistentenzeit in der Inneren Medizin, Krankenhaus Werther, Chefarzt Dr. med. Zierenberg
Ab 1978–Sept. 1981
Assistenzarzt in der Inneren Abteilung, Krankenhaus Werther
Feb. 1978
Approbation als Arzt, RP Münster
Nov. 1981–April 1985
Ausbildungswechsel zur Radiologie im Johanneskrankenhaus in Bielefeld, Chefarzt Dr. med. Seidel. Ab April 1985 ein Jahr Strahlentherapie im Kreiskrankenhaus Herford. Chefarzt Prof. Dr. med. Castrup. Anschließend Weiterbildung im Johanneskrankenhaus in Bielefeld. Jetzt Chefarzt Dr. med. Langenbruch. Hauptsächliches Arbeitsgebiet CT.
Sept. 1986
Facharztanerkennung als Arzt für Radiologie, Ärztekammer Westfalen-Lippe
Dez. 1988
Eintritt in die Praxisgemeinschaft Dres. Timm und Stuckenholz.
April 1989
Gesellschafter der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin in Bielefeld, Dr. Stuckenholz u. Partner – heute: DIRANUK
2006–Dez. 2022
Stellvertretender Programmverantwortlicher Arzt für die Mammographie-Screening-Einheit Bielefeld/Gütersloh
Dr. med. Svenja Schmülling

Fachärztin für Diagnostische Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Ihr Ansprechpartner für
Kernspintomographie, Orthovolt-Röntgen-Therapie
Beruflicher Werdegang
Okt.1987–Apr. 1994
Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität in Bochum
Jan. 1996
Promotion zum Dr. med.
Jun. 1994–Jun.1998
Anstellung als Ärztin im Mülheimer Radiologie Institut in Mülheim an der Ruhr
Jul. 1998–April 2000
Anstellung als Ärztin in der Klinik Holthausen – Klinik für neurochirurgische Rehabilitation
Mai 2000–Jan. 2011
Anstellung als Ärztin in der radiologischen Abteilung des Klinikums Lüdenscheid, seit April 2004 als Oberärztin, Senologie
Nov. 2004
Abschluss der Weiterbildung Diagnostische Radiologie
Seit 2011
Angestellte Fachärztin in der DIRANUK
Dr. med. Franziska Schormann

Fachärztin für Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Ihr Ansprechpartner für
Röntgendiagnostik, Mammographie, Sonographie
Beruflicher Werdegang
April 2011
Approbation als Ärztin
Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein
Januar 2012
Promotion an der Christian-Albrechts-Universität Kiel
Juli 2011–Dezember 2019
Weiterbildung zur Fachärztin der Radiologie im Franziskus-Hospital Bielefeld
Januar-August 2020
Weiterbildung zur Fachärztin der Radiologie in der DIRANUK GbR Bielefeld
August 2020
Abschluss der Weiterbildung zur Fachärztin der Radiologie
Seit August 2020
Angestellte Fachärztin der Radiologie in der DIRANUK GbR Bielefeld
Dr. med. Philipp Sobbe

Facharzt für Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
privatärztliche Versorgung
Ihr Ansprechpartner für
Kernspintomographie, Computertomographie, CT-Interventionen, Röntgendiagnostik
Beruflicher Werdegang
Okt.2006–Okt. 2012
Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität in Bochum
Jan. 2013–Aug. 2013
Klinik für Neurologie im Klinikum Lippe, Lemgo
Sept. 2013–Dez. 2015
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie im Klinikum Herford
Jan. 2016–Jun. 2017
Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung im Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen
Jul. 2017–Febr. 2018
Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin im Johannes-Wesling-Klinikum, Minden
Mär. 2018–Mär. 2019
Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung im Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen
Zunächst als Assistenzarzt und Facharzt für Radiologie. Ab Okt. 2018 als Oberarzt.
Jul. 2018
Anerkennung zum Facharzt für Radiologie
Nov. 2018
Promotion zum Dr. med.
Seit Apr. 2019
Facharzt für Radiologie in der DIRANUK
Rüdiger Steinbach

Facharzt für Diagnostische Radiologie
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Ihre Ansprechpartner für
Kernspin- und Computertomographie
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Beruflicher Werdegang
1984–1991
Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und im Klinikum der Stadt Mannheim
Okt. 1991–Dez. 1991
Arzt im Praktikum in der Praxis für Neurologie und Psychiatrie Dres. Brecht/Brosi, Heidelberg
Jan. 1992–Aug. 1992
Arzt im Praktikum im Werksärztlichen Dienst der Mercedes-Benz AG, Mannheim
Aug. 1992–Juni 1995
Arzt in der Abteilung für Innere Medizin am Stadtkrankenhaus Baumholder
Aug. 1993–Jan. 1994
Hospitation in der Röntgenpraxis PD Dr. Dietz, Idar-Oberstein
Juli 1995–Okt. 1998
Assistenzarzt in der radiologischen Abteilung des St. Ansgar-Krankenhauses Höxter
Okt. 1998–Dez. 2012
Zuerst Assistenzarzt und seit 2005 Oberarzt in der Radiologie, St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn
2001
Anerkennung als Facharzt für Diagnostische Radiologie
Jan. 2013–April 2014
Zunächst Oberarzt, seit 01.10.2013 Chefarzt im Kollegialsystem am St. Walburga-Krankenhaus Meschede
Seit Mai 2014
Facharzt für Diagnostische Radiologie der DIRANUK
Seit Jan. 2016
Gesellschafter der DIRANUK
Seit Jan. 2020
Stellvertreter des geschäftsführenden Gesellschafters der DIRANUK
Eva Sternadl-Gehlert

Fachärztin für Nuklearmedizin
(erworben in Deutschland)
Tätigkeitsbereich
Nuklearmedizin, Schilddrüsendiagnostik
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Beruflicher Werdegang
Nov. 1996
Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
Okt. 2004
Approbation als Ärztin, Regierung Unterfranken
April. 2004
Ärztin in Praktikum an der I. Medizinischen Klinik des Klinikums Coburg
Okt. 2004
Assistenzärztin an der I. Medizinischen Klinik des Klinikums Coburg
Seit Aug. 2005
Ärztin in Weiterbildung Nuklearmedizin, DIRANUK
Oktober 2009
Facharztanerkennung als Ärztin für Nuklearmedizin, Ärztekammer Westfalen-Lippe
Dr. med. Jessica Wackermann

Fachärztin für Radiologie
(erworben in Deutschland)
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Ihre Ansprechpartnerin für
Mammadiagnostik
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Mitglied der deutschen Röntgengesellschaft
Mitglied der deutschen Gesellschaft für Senologie
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Beruflicher Werdegang
1991–1992
Studium Englisch/Französisch in Münster
1992–1994
Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum
1994–1999
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, Promotion zum Dr. med.
Juli 1999–Dez. 2000
Am Institut f. Klin. Radiologie d. MHH im KH Oststadt
Juli 1999
Promotion zur Dr. med.
Jan. 2001
Approbation als Ärztin, Bezirksregierung Hannover
Jan. 2001–Juni 2001
Assistenzärztin in Weiterbildung in der Abteilung Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover
Juli 2001–Juni 2002
Assistenzärztin in Weiterbildung in der Abteilung Diagnostische u. Interventionelle Radiologie der Henriettenstiftung Hannover
Juli 2002–Dez. 2002
Assistenzärztin in Weiterbildung in der Gefäßchirurgischen Abteilung der Henriettenstiftung Hannover
Jan. 2003–Juni 2006
Assistenzärztin in Weiterbildung in der Abteilung diagnostische und interventionelle Radiologie der Henriettenstiftung Hannover
Prüfung zur Fachärztin für Radiologie
Juni 2006
Fachärztin für Radiologie
Seit Juli 2006
Eintritt in die DIRANUK
Seit Okt 2009
Gesellschafterin der DIRANUK
Dr. med. Gerald Wolfes

Facharzt für Radiologische Diagnostik
(erworben in Deutschland)
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Ihr Ansprechpartner für
Kernspin- und Computertomographie
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold
Beruflicher Werdegang
1980–1982
Studium der Biologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster
1982–1988
Studium der Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster
1988–1989
Praktisches Jahr mit dem Wahlfach Radiologie an den Krankenanstalten Gilead, Bielefeld-Bethel
Juli 1989
Arzt im Praktikum im Zentralinstitut für Radiologie, Neuroradiologie
Jan. 1991
Nuklearmedizin der Krankenanstalten Gilead, Bielefeld-Bethel
Jan. 1991
Erteilung der Approbation als Arzt
Feb. 1991
Assistenzarzt im Zentralinstitut für Radiologie, Neuroradiologie
Jan. 1991
Approbation als Arzt, RP Detmold
Sept. 1993
Nuklearmedizin der Krankenanstalten Gilead, Bielefeld-Bethel
Okt. 1993–Sept. 1994
Assistenzarzt in der Neurochirurgischen Klinik der Krankenanstalten Gilead, Bielefeld-Bethel
Okt. 1994–Sept. 1995
Fortsetzung der Assistenzarzttätigkeit im Zentralinstitut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin der Krankenanstalten Gilead, Bielefeld-Bethel
Juli 1995
Facharztanerkennung als Arzt für Radiologische Diagnostik, Ärztekammer Westfalen-Lippe
Okt. 1995–Sept. 1997
Facharzt für Radiologie in der Radiologischen und Nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis Dr. Stuckenholz und Partner, Bielefeld
Okt. 1997
Eintritt als Gesellschafter in die Gemeinschaftspraxis Dr. Stuckenholz und Partner – heute DIRANUK, Bielefeld
März 2002
Promotion zum Dr. med., Münster